Verschlagwortet: Raumgestaltung
Abgenutzte Stühle, Fenster mit eingeritzten Buchstaben, und kunststoffbeschichtete Wände mit vereinzelten Resten von Krepp-Klebeband, eine nachlässig gereinigte Tafel – so sahen die Klassenzimmer meiner Oberstufenzeit in den 1980er Jahren aus. Nicht gerade eine anregungsreiche...
Bildungsdokumentation kann zu vielerlei Zwecken eingesetzt werden. Sie soll es ermöglichen, die Komplexität von Bildungsprozesse zu erfassen und darzustellen, um auf diese Weise eine ganzheitliche Perspektive auf Kinder zu ermöglichen. Bildungsdokumentation soll dabei die...
Bei den Besuchen in neuseeländischen Kitas ist mir noch einmal bewusst geworden, wie stark gerade der Raum von den strukturellen Gegebenheiten und auch deren historischer Entwicklung beeinflusst wird. Anders ausgedrückt: Der Raum ist sowohl...
Alle zwei Jahre kommen Erziehungswissenschaftler*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) zusammen, über ein aktuelles und wichtiges Thema zu sprechen. In diesem Jahr fand dieser DGfE-Kongress an...
Dokumentation wird immer wieder als eine wichtige Strategie zur Förderung von Bildungspressen in Kindertageseinrichtungen genannt (z.B. Fthnakis 2009, Jasmund et al. 2013; Schäfer 2011). Aber meinen eigentlich alle dasselbe, die darüber sprechen und schreiben? Die klare...
Ein Hauch von Jahresrückblick: Impressionen aus den Kitas, die ich in diesem Jahr im Rahmen des Projektes “iKita” besucht habe. Mit einigen Highlights zur Bildungsdokumentation.
Die deutsche Version gibt es hier (Blog der Dialog Reggio Landesgruppe NRW) Sponges, cardboard rolls, plastic cups, tea bag tags – everyday objects, which become throw-outs after use. Children instead can breathe new life...
Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung (mehr Ganztagsangebote, Ausbau der Betreuung für Unter-Dreijährige) nimmt der Anteil der Kinder zu, die in der Kita zu Mittag essen. Dadurch bekommt die Frage der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen eine...
Wie soll eine Kindertageseinrichtung gebaut werden? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Rahmenbedingungen, Erfordernisse und Auflagen sind zu berücksichtigen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur PädagogInnen und Träger, sondern auch die Holzbranche:
Derzeit sprießt und wächst es überall– ja, auch in der Natur, aber ich meine hier die vielen neuen und vielen erweiterten Kindertageseinrichtungen, die mit Blick auf den 1. August überall entstehen. Es ist der...