Verschlagwortet: Qualitätsentwicklung
Der folgende Text ist ein Gastbeitrag des Netzwerks Chancen. Netzwerk Chancen setzt sich deutschlandweit für Chancengleichheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien ein. Die gemeinnützige und überparteiliche Dialog-Plattform bringt...
Eine ausführlichere Fassung dieses Textes ist erschienen in: Frühe Bildung 6 (2017) S. 240-242 DOI: 10.1026/2191-9186/a000350 Durch die PISA-Studien wurde (und wird weiterhin) in Deutschland eine breite Diskussion über die Qualität des Schulsystems angeregt....
Das Curriculum als geflochtene Matte Vor 20 Jahren wurde in Neuseeland, eine auch für uns in Deutschland wegweisende Neuerung eingeführt: Ein Curriculum für die frühkindliche Bildung. Der Name des neuseeländischen Curriculums ist Te Whariki, ein...
Beobachtung und Dokumentation sind pädagogische Kernprozesse in Kindertageseinrichtungen. Die Qualität der Dokumentation hängt vor allem auch davon ab, dass die Beobachtung kontinuierlich und systematisch durchgeführt wird. Und gerade das ist oft schwierig, weil andere...
Im Frühjahr ist eine neue Fassung des Index für Inklusion für Kindertageseinrichtungen erschienen (hier im Blog habe ich schon darüber geschrieben). Eine der Mitautorinnen ist Pädagogin, Fortbildnerin und Inklusionsberaterin Jacqueline Erk. Sie erklärt, warum...
Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen Instrument zur Umsetzung von Inklusion Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen Inklusion ist ein abstrakter Begriff, ein hehres Ziel und beim Gedanken an die...
Was macht ein Kind eigentlich den ganzen Tag in der Kita? Essen und spielen? Malen und bauen? Sandkuchen backen und Papierflieger basteln? Die einfach Antwort lautet: Ja, ganz genau! Und dabei lernt es, den...
Mit dem Ausbau der Kindertagesbetreuung (mehr Ganztagsangebote, Ausbau der Betreuung für Unter-Dreijährige) nimmt der Anteil der Kinder zu, die in der Kita zu Mittag essen. Dadurch bekommt die Frage der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen eine...
Die Weiterentwicklung von Qualität und Akademisierung in der Frühpädagogik ist eine umfangreiche Aufgabe. Bei 50.000 Kitas in Deutschland ein langwieriger Prozess. Ein MOOC (Massive Open Online Course), ein für alle Interessierten offenes Bildungsangebot im...
Der massive Ausbau von Kindertagesbetreuung in den letzten Jahren hat auch die Qualitätsentwicklung und -sicherung noch stärker als zuvor in den Blick geholt. Doch wie wird diese Qualität eigentlich festgelegt? Wer bestimmt, was Qualität...