Verschlagwortet: Professionalisierung
Schon zum dritten Mal hat die Autorengruppe Fachkräftebarometer einen Bericht zur Situation der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen in Deutschland vorgelegt. Unter der Ägide der WiFF wurden Daten rund um die Lage der Fachkräfte systematisch zusammengetragen...
„Oh, wie süüüüß!“ – ein Ausruf der auch mir manchmal über die Lippen rutscht, wenn ich ein wirklich niedliches Foto in einer Kita sehe. Aushänge, Portfolios, Plakate…dank Kindchenschema springen viele von uns auf solche...
Ein Gastbeitrag von Kornelia Schneider Das Deutsche Jugendinstitut hat die Lerngeschichten aus Neuseeland nach Deutschland geholt und im Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ (2004-2007) mit 25 Kindertageseinrichtungen erprobt und zugleich Multiplikator/inn/en in diese Arbeit eingeführt. Das Land...
Click here for English version Aktuelle Entwicklung: Digitale Soziale Netzwerke Thema auch für Kindertageseinrichtungen Posts auf Facebook oder Twitter sind als Teil von Mediatisierung zu sehen Inhalte, Beziehungen und Identitäten der Akteure wandeln sich...
Hier geht’s zur deutschen Version Social networks are a new phenomenon in early childhood education centres Posts on Facebook and Twitter are part of mediatisation Content, relationships and actor’s identities are changed by social...
Das Curriculum als geflochtene Matte Vor 20 Jahren wurde in Neuseeland, eine auch für uns in Deutschland wegweisende Neuerung eingeführt: Ein Curriculum für die frühkindliche Bildung. Der Name des neuseeländischen Curriculums ist Te Whariki, ein...
Musik und Musizieren sind wichtige Impulsgeber für kindliche Bildungsprozesse – so ist es in allen Bildungsplänen der Bundesländer nachzulesen und kaum jemand würde dem Ziel widersprechen, dass musikalische Bildung einen festen Platz in der...
Click here for English version Portfolios: Die Lieblingsdokumentation Portfolios sind in Deutschland (und übrigens auch in vielen anderen Ländern) DIE Methode der prozessorientierten Bildungsdokumentation. Der besondere Charme dieser Dokumentationsmethode besteht darin, dass verschiedenste Dokumente...
Hier geht’s zur deutschen Version Portfolios: the preferred form of documentation In Germany (and also, incidentally, in many other countries), portfolios are THE method of process-oriented educational documentation. The particular appeal of this method...
Hier geht’s zur deutschen Version Social work should embrace the digital! Part 1 and part 2 of the article. A useful, socially acceptable and effective use of the internet for social work has yet...
Hier geht’s zur deutschen Version Digital social work: a piece of cake? No! Even if this is both necessary and possible (see part 1), there are still numerous hurdles to be overcome: Legal hurdles:...
Hier geht’s zur deutschen Version What does social work have to do with the digital world? When my 5-year-old son Felix has to do something he really dislikes, such as tidying up, he usually...
In fast allen Hausarbeiten, Referaten und Abschlussarbeiten zu Kindertageseinrichtungen, die ich in den letzten Jahren betreut habe, wird die wachsende Bedeutung von Kitas mit der Veränderung von Familien begründet. Sicher zu recht. Familie und...
Nun ist es erschienen, Tine Nowak Gespräch mit mir über “Meiden, Kita, Medienkindheit…”. Tines Podcast “Kulturkapital” erscheint seit 2013 und dreht sich um Medien, Bildung und Kultur. In der 23. Episode kann man uns nun...
Beobachtung und Dokumentation sind pädagogische Kernprozesse in Kindertageseinrichtungen. Die Qualität der Dokumentation hängt vor allem auch davon ab, dass die Beobachtung kontinuierlich und systematisch durchgeführt wird. Und gerade das ist oft schwierig, weil andere...