Verschlagwortet: Pädagogische Fachkräfte
Schon zum dritten Mal hat die Autorengruppe Fachkräftebarometer einen Bericht zur Situation der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen in Deutschland vorgelegt. Unter der Ägide der WiFF wurden Daten rund um die Lage der Fachkräfte systematisch zusammengetragen...
„Oh, wie süüüüß!“ – ein Ausruf der auch mir manchmal über die Lippen rutscht, wenn ich ein wirklich niedliches Foto in einer Kita sehe. Aushänge, Portfolios, Plakate…dank Kindchenschema springen viele von uns auf solche...
Regular readers of this blog will have noticed that one of my main interests in early childhood education is researching the praxis of pedagogical documentation in ECECs. One of the most common documentation practices in Germany are learning stories....
Der folgende Text ist ein Gastbeitrag des Netzwerks Chancen. Netzwerk Chancen setzt sich deutschlandweit für Chancengleichheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus sozial schwachen und bildungsfernen Familien ein. Die gemeinnützige und überparteiliche Dialog-Plattform bringt...
Click here for English version Aktuelle Entwicklung: Digitale Soziale Netzwerke Thema auch für Kindertageseinrichtungen Posts auf Facebook oder Twitter sind als Teil von Mediatisierung zu sehen Inhalte, Beziehungen und Identitäten der Akteure wandeln sich...
Hier geht’s zur deutschen Version Social networks are a new phenomenon in early childhood education centres Posts on Facebook and Twitter are part of mediatisation Content, relationships and actor’s identities are changed by social...
Musik und Musizieren sind wichtige Impulsgeber für kindliche Bildungsprozesse – so ist es in allen Bildungsplänen der Bundesländer nachzulesen und kaum jemand würde dem Ziel widersprechen, dass musikalische Bildung einen festen Platz in der...
Nun ist es so weit, meine Tage in der Elternrolle in der Kita sind gezählt. Fast 13 Jahre sind (dank langem Altersabstand zwischen den Kindern) zusammengekommen. Der Jüngste hat mich mit seiner Aufbruchsstimmung schon angesteckt...
Click here for English version Portfolios: Die Lieblingsdokumentation Portfolios sind in Deutschland (und übrigens auch in vielen anderen Ländern) DIE Methode der prozessorientierten Bildungsdokumentation. Der besondere Charme dieser Dokumentationsmethode besteht darin, dass verschiedenste Dokumente...
Hier geht’s zur deutschen Version Portfolios: the preferred form of documentation In Germany (and also, incidentally, in many other countries), portfolios are THE method of process-oriented educational documentation. The particular appeal of this method...
Hier geht’s zur deutschen Version Social work should embrace the digital! Part 1 and part 2 of the article. A useful, socially acceptable and effective use of the internet for social work has yet...
Hier geht’s zur deutschen Version Digital social work: a piece of cake? No! Even if this is both necessary and possible (see part 1), there are still numerous hurdles to be overcome: Legal hurdles:...
click here for English version Was hat die Soziale Arbeit mit der digitalen Welt zu tun? Wenn mein 5-jähriger Sohn etwas für ihn sehr Unliebsames tun soll, Aufräumen beispielsweise, pflegt er mit einem resignierten...
Hier geht’s zur deutschen Version What does social work have to do with the digital world? When my 5-year-old son Felix has to do something he really dislikes, such as tidying up, he usually...
In fast allen Hausarbeiten, Referaten und Abschlussarbeiten zu Kindertageseinrichtungen, die ich in den letzten Jahren betreut habe, wird die wachsende Bedeutung von Kitas mit der Veränderung von Familien begründet. Sicher zu recht. Familie und...