Verschlagwortet: Inklusion
Bücher sind für Kinder enorm wichtig: Sie beflügeln die Fantasie, präsentieren Sachthemen kindgerecht und stiften Momente der Nähe mit anderen Kindern und Erwachsenen beim Vorlesen. So wundert es nicht, dass in der miniKIM-Studie 2012 62...
Das Curriculum als geflochtene Matte Vor 20 Jahren wurde in Neuseeland, eine auch für uns in Deutschland wegweisende Neuerung eingeführt: Ein Curriculum für die frühkindliche Bildung. Der Name des neuseeländischen Curriculums ist Te Whariki, ein...
Musik und Musizieren sind wichtige Impulsgeber für kindliche Bildungsprozesse – so ist es in allen Bildungsplänen der Bundesländer nachzulesen und kaum jemand würde dem Ziel widersprechen, dass musikalische Bildung einen festen Platz in der...
Click here for English version Die Soziale Arbeit sollte sich auf das Digitale einlassen! Teil 1 und Teil 2 der Artikelserie Eine sinnvolle, sozial verträgliche und zielführende Nutzung des Internets für die Soziale Arbeit muss...
Hier geht’s zur deutschen Version Social work should embrace the digital! Part 1 and part 2 of the article. A useful, socially acceptable and effective use of the internet for social work has yet...
Click here for English version! Digitale soziale Arbeit: Alles Easy? Nein! Auch wenn es einerseits notwendig und andererseits machbar ist (siehe Teil 1), so sind doch noch zahlreiche Hürden zu überwinden: Juristische Hürden: Diese...
Hier geht’s zur deutschen Version Digital social work: a piece of cake? No! Even if this is both necessary and possible (see part 1), there are still numerous hurdles to be overcome: Legal hurdles:...
Hier geht’s zur deutschen Version What does social work have to do with the digital world? When my 5-year-old son Felix has to do something he really dislikes, such as tidying up, he usually...
Im Frühjahr ist eine neue Fassung des Index für Inklusion für Kindertageseinrichtungen erschienen (hier im Blog habe ich schon darüber geschrieben). Eine der Mitautorinnen ist Pädagogin, Fortbildnerin und Inklusionsberaterin Jacqueline Erk. Sie erklärt, warum...
Mit diesem Blogbeitrag möchte ich zu einem kleinen Streifzug durch die Welt des Web 2.0 einladen, bei dem es um das Thema Inklusion geht. Wie bei meiner ersten SocialWebReview zum Thema Frühkindliche Bildung sind...
Von Hartmut von Hentig stammt die wunderbare Sentenz: “Die Menschen stärken, die Sachen klären” (1984). Sie ist zu lesen als Aufforderung, im Umgang mit Kindern (und eigentlich mit Menschen überhaupt) die guten Eigenschaften, Fähigkeiten, Kompetenzen...
Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen Instrument zur Umsetzung von Inklusion Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen Inklusion ist ein abstrakter Begriff, ein hehres Ziel und beim Gedanken an die...
Studie “Kinder in der digitalen Welt” veröffentlicht Befragt wurden über 1.800 Eltern und über 1.000 Kinder Eltern von Kindern unter 9 sind digitalen Medien gegenüber deutlich aufgeschlossener als die Gesamtbevölkerung Einstellungen, Erfahrungen und Nutzung...
Der Mann auf der Bühne trägt ein weißes T-Shirt mit einer Weste darüber und auf seinem Kopf sitzt, etwas schräg, eine Melone. Mit britischem Akzent singt Robert Metcalf von einem Kind, dass dringend mal...
Die Teilnahme an Tagungen ist für mich noch immer eine Ausnahme – ein Zugeständnis an das Familienleben. Jetzt hat es mich aber nach Köln zur Jahrestagung der Kommission “Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK)” der “Deutschen Gesellschaft...