Meine persönliche Reggio-Woche
Die letzten 7 Tage standen für mich im Zeichen der Reggio-Pädagogik – ganz zufällig. Auftakt bildete ein Reisebericht meiner Reggio-Fahrt im letzten Herbst, den ich der “Bielefelder Flachsfarm” versprochen hatte. Schwierig ist es ja immer, ein umfassendes Thema möglichst übersichtlich zu machen. Ich entschied mich also für einen persönlichen Zugang und wählte vier Highlights aus, die zwar nicht repräsentativ oder erschöpfend die Reggio-Pädagogik darstellen, die aber exemplarisch die Dinge aufgreifen, die mir bei meiner Reise besonders ins Auge gestochen sind. Eine Übersicht gibt’s hier: Reise nach Reggio
Für einige Mitarbeiterin des Familienzentrums “Flachsfarm” war die Reggio-Pädagogik nicht ganz neu, so dass sich schnell interessante Gespräche entsponnen.
Gestern dann stand die Gründung eines Landesverbands des vereine Dialog Reggio an. Den Verein gibt es seit bald 20 Jahren. Die Idee einer Vernetzung auf regionaler Ebene besteht schon länger und führte zur Gründung von Regionalgruppen. Durch die Verbindung von Gruppen innerhalb eines kleineren regionalen Raumes als ganz Deutschland soll der Austausch gestärkt werden. Nun sollen 5 Landesverbände gebildet werden (Nord, Ost, Süd, Südwest und West).
Gestern nun trafen sich insgesamt 16 Mitglieder von Dialog Reggio aus NRW im Familienzentrum/Kita Oberlohmanshof in Bielefeld-Jöllenbeck. Zukünftig soll es mindestens ein Treffen pro Jahr geben, das jeweils in einer anderen Einrichtung stattfindet. Zudem werden regelmäßige Fachtage geplant und durchgeführt. Der erste Fachtag soll 2015 in Neunkirchen stattfinden – die Planung läuft bereits. Über aktuelle Aktivitäten informiert ab sofort ein Blog – hoffentlich werden wir es schaffen, Treffen, Fachtage und Blog regelmäßig zu bedienen und durchzuführen!
Als erste Vorsitzende der Landesgruppe wurde Hildegard Wies gewählt; sie wird unterstützt von Simone Nonnenbruch und mir als Stellvertreterinnen und Daniela Patalas als Schatzmeisterin.
Der Satz des Tages von einem Vereinsmitglied zur Frage, wie Sie zur Reggio-Pädagogik kam: “Ich war schon immer Reggianerin, ich hab’s nur nicht gewusst!”
Einen inspirierenden Höhepunkt bildete der Rundgang durch die Einrichtung Oberlohmanshof. Heide-Marie Syassen öffnete großzügig alle Türen – danke!
Soviel also zu meiner persönlichen Reggio-Woche 🙂
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helen Knauf (18. März 2014). Meine persönliche Reggio-Woche. Kinder. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/qlw7