Neuseeland-Auslese Teil IV: Digitales
Digitalisierung ist momentan eines der Topthemen im gesellschaftlichen Diskurs in Deutschland (jedenfalls in meiner „Filterblase”…). Eine Frontlinie in dieser Diskussion setzt sich mit der Frage auseinander, ob und wenn ja wie schädlich digitale Medien für Menschen sind. Je jünger der Mensch, desto stärker wird die Nutzung digitaler Medien als problematisch gesehen. Der Kontext Kita scheint mir manchmal eine Art Tabuzone für digitale Medien zu sein. Schon bei meiner Reise in die USA vor zwei Jahren (verbloggt hier) konnte ich sehen, dass es diese Vorbehalte in ihrer (teilweisen) Radikalität in anderen Ländern nicht unbedingt gibt. So war es für mich keine echte Überraschung, in den neuseeländischen Kindertageseinrichtungen immer wieder auch Computer in den Gruppenräumen zu sehen. Besonders hervorheben möchte ich zwei Dinge:
- Erstens befinden sich dort, wo ich es beobachten konnte, Computer stets in Reichweite der Kinder bzw. auf ihrer Arbeitshöhe. Daraufhin angesprochen erzählten die Fachkräfte, dass die Kinder damit beispielsweise zu einzelnen Themen recherchieren oder auch frisch geschossene Fotos anschauen. Auch in den Dokumentationen, die ich mir vor Ort angeschaut habe, konnte ich sehen, dass die Kinder relativ selbstbestimmt mit den Computern arbeiten.
- Zweitens handelt es sich (jedenfalls in den von mir besuchten Einrichtungen) um aktuelle Geräte, die auf dem neusten Stand der Technik sind und die dabei eben auch neu und attraktiv aussehen.
Doch die Digitalisierung ist nicht nur ein Thema auf der Ebene der Kinder, sondern auch auf der Ebene der Fachkräfte und der Zusammenarbeit mit den Eltern. Wie schon in Teil 1 dieser Beitragsserie berichtet, lag mein Hauptaugenmerk in der Forschung auf der Bildungsdokumentation und den Lerngeschichten. Immer mehr Einrichtungen in Neuseeland sind dazu übergegangen, die Lerngeschichten nicht nur am Computer zu schreiben, sondern sie auch digital – in einer Cloud – den Eltern zugänglich zu machen. Dafür wurde das System StoryPark entwickelt, das gezielt zur digitalen Archivierung der Lerngeschichten erstellt wurde. Eltern bekommen dabei lediglich die Geschichten ihres eigenen Kindes zur Verfügung gestellt. Sie können definieren, wer außerdem Zugang bekommt – so können beispielsweise Großeltern, die in einer anderen Stadt oder in einem anderen Land leben, Anteil am Alltagsleben der Enkelkinder nehmen. Alle Lerngeschichten werden zusätzlich ausgedruckt und sind in Portfolioordnern in den Kitas auch physisch vorhanden. Von diesem System waren die Fachkräfte, mit denen ich gesprochen habe, sehr begeistert. Der Hauptgrund: Sie erhalten deutlich mehr Rückmeldungen von Eltern auf ihre Lerngeschichten. Wie ich auch auch schon in meiner Fallstudie aus Vermont (USA) zeigen konnte (Knauf 2016), trägt die Digitalisierung bei der Bildungsdokumentation wesentlich zu einer gesteigerten Responsivität bei. Viele Eltern antworten direkt auf eine Lerngeschichte, steuern eigene Erfahrungen bei oder bedanken sich einfach.
Digitale Medien werden, so mein Gesamteindruck, unbefangener und selbstverständlich im Kontext Kindertageseinrichtung verwendet. Sie sind keine Exoten oder demonstrative Objekte von Modernität, sondern ganz einfach selbstverständliche Bestandteile der heutigen Lebenswelt.
Literatur
Knauf, H. (2016). Interlaced social worlds: exploring the use of social media in the kindergarten. Early Years, 36(3), 254–270. doi:10.1080/09575146.2016.1147424
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Helen Knauf (18. Juli 2017). Neuseeland-Auslese Teil IV: Digitales. Kinder. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qlye